SuchenSuchen
Nachricht

Ratschengurte clever aufbewahren: Platz sparen, länger halten!

2025-04-02

Datum:31. März 2025  

Von:Joe, leitender Ingenieur mit 10 Jahren Erfahrung im Rigging-Design, Force Rigging  

Kontakt: joe@forcerigging.com| +86 18067355227  


Ningbo, At Force Rigging, der führende Hersteller industrieller Schnürlösungen, freut sich, unsere neueste Ressource für Logistik-, Bau- und Fertigungsfachleute bekannt zu geben: „Ratschengurte intelligent lagern: Platz sparen, länger halten!“ Dieser heute veröffentlichte Leitfaden enthält praxiserprobte Tipps, die Einkaufsmanagern und Flottenbetreibern helfen, die Lebensdauer von Ratschengurten zu maximieren, Kosten zu senken und den Betrieb am Laufen zu halten. Als Hersteller hören wir von Kunden oft die Frage: „Wie sorge ich dafür, dass meine Gurte lange halten?“ Hier finden Sie unsere Erfahrungen, zusammengefasst in praktischen Schritten und untermauert durch Beispiele aus der Praxis und Labordaten.



Warum Speicher ein Game-Changer ist

Ratschengurte sind die unbesungenen Helden der Ladungssicherung und Ladungskontrolle, aber wie sie gelagert werden, bestimmt ihre Haltbarkeit. Nehmen wir zum Beispiel unseren Kunden, einen mittelständischen Flottenbetreiber mit Sitz in Shanghai. Vor der Einführung der intelligenten Lagerung mussten abgenutzte Riemen aufgrund von UV-Schäden und Rost alle sechs Monate ausgetauscht werden. Nachdem wir unseren Rat befolgt haben, halten die Force-Rigging-Gurte jetzt mehr als zwei Jahre, was die Austauschkosten um 60 % senkt. Da man also zu dem Schluss kommt, dass eine schlechte Lagerung die Lebensdauer eines Armbands verkürzen kann, macht eine intelligente Lagerung es zu einem langfristigen Vermögenswert. Unsere Bänder entsprechen der EN 12195-2 und den CE-Normen, aber die richtige Pflege ist das A und O.


Die Feinde der Strap-Langlebigkeit  

Es gibt vier Faktoren, die Ihre Gurte still und leise zerstören können:

1. Direkte Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen haben laut TÜV-Tests eine jährliche Wahrscheinlichkeit von 15 %, Polyestergewebe zu zersetzen (bewertet mit einer Bruchfestigkeit von etwa 2.000 Kilogramm).

2. Feuchtigkeit: Feuchte Umgebungen können Schnallen korrodieren und in nur drei Monaten 0,5 Millimeter Rost bilden.

3. Hohe Temperaturen: Laut unseren Labortests verringern Temperaturen über 70 °C (158 °F) die Zugfestigkeit des Gurtbands um 10 %.

4. Reibung: Längerer Kontakt mit rauen Oberflächen verschleißt die Riemen, wodurch sie dünner werden und ihre Lebensdauer im Laufe eines Jahres um 25 % verkürzt wird.

Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, z. B. in einem schattigen Werkzeugkasten oder Lagerhaken, damit Sie diese Fallstricke vermeiden können. Es geht nicht nur um Platz; es geht um die Betriebszeit.


Wie wir Gurte auf Festigkeit testen 

Bei Force Rigging verlassen wir uns auf experimentelle und praktische Ergebnisse, um die Haltbarkeit von Gurtbändern zu unterstützen. In unserem Labor in Ningbo haben wir die Riemen 1.000 Stunden lang UV-Strahlung und 500 Simulationen von zyklischen Belastungen von 2.500 Kilogramm unterzogen. Letzten Monat haben wir es vor Ort gemacht: Ein Bauteam in Jiangsu hat 90 Tage lang Stahlträger mit unseren 50 mm breiten, 5 Tonnen schweren Gurten befestigt. Inspektion nach dem Test? Kein Verschleiß und die Befestigungselemente waren intakt. Kombinieren Sie diese Robustheit mit intelligenter Aufbewahrung und Sie haben einen Gewinner.


Ihr Speicher-Playbook  

So lagern Sie wie ein Profi:  

1. Überprüfen Sie zunächst:auf Abnutzung prüfen  

Bevor Sie die Gurte weglegen, nehmen Sie sich die Zeit, sie sorgfältig zu untersuchen. Achten Sie dabei auf die Schnallen auf Rost und das Gurtband auf Abnutzung. Unsere Ratschengurte bestehen aus 2 mm dickem, hochfestem Polyestergewebe mit einer Mindestbruchfestigkeit von 2.000 Kilogramm und sind im Labor getestet, um starker Beanspruchung standzuhalten. Aber selbst die kniffligsten Werkzeuge profitieren von Wachsamkeit. Die frühzeitige Erkennung von Kratzern oder Korrosionsflecken auf dem Gurtband kann verhindern, dass das Band während des Gebrauchs versagt, was Zeit und Geld spart und Schwierigkeiten vermeidet.

2. Rollen Sie es richtig:Mit Sorgfalt aufwickeln

Beim Packen ist es wichtig, die Technik des Rollens zu erlernen. Beginnen Sie am Hakenende und rollen Sie das Gurtband Ende an Ende zu einer festen, gleichmäßigen Rolle mit etwa 15 cm Durchmesser auf. Dadurch bleibt das Gurtband flach und gleichmäßig gespannt und behält seine Integrität. Beim Rollen nach rechts kommt es nicht nur auf Sauberkeit an; Es stellt sicher, dass Ihre Gurte sicher und bereit für die nächste Ladung sind. Verdrehen Sie das Gurtband nicht. Dies ist ein Anfängerfehler, da dadurch mit der Zeit Druckstellen entstehen und der beschleunigte Verschleiß bis zu 20 % betragen kann.


3. Sperren Sie es:Sichern Sie sich das Bundle

Ein perfekt gewickeltes Band ist nur die halbe Miete – es ist wichtig, dass es so bleibt. Verwenden Sie Gummibänder, Kabelbinder oder wiederverwendbare Clips, um die Spule sicher an Ort und Stelle zu halten. Dies hilft Ihnen, nicht in einem Haufen Chaos herumzuwühlen oder im Notfall viel Zeit mit der Demontage zu verbringen, und laut einem Feldversuch, den wir mit einem Bauteam in Jiangsu durchgeführt haben, konnte durch die Sicherung der Spule die Vorbereitungszeit um 30 % verkürzt werden, was beweist, dass dieser kleine Schritt zu großartigen Ergebnissen führen kann.


4. Clever verstauen:Wählen Sie den richtigen Aufbewahrungsort

Der Ort, an dem Sie Ihre Gurte aufbewahren, ist genauso wichtig wie die Art und Weise, wie Sie sie vorbereiten. Für eine kompakte, staubfreie Aufbewahrung stecken Sie gerollte Gurte in einen robusten, staubdichten Beutel – unsere empfohlene Größe von 30 x 40 cm bietet Platz für bis zu fünf 50 mm breite Gurte. Platzmangel? Hängen Sie sie an 10-cm-Wandstiften in einem Lagerhaus oder einer Garage auf, damit sie sichtbar und zugänglich sind, ohne Ihren Boden zu überladen. Das Ziel ist Schutz: Schützen Sie sie vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Reibung.



Die Force Rigging Edge  

Mit 15 Jahren Erfahrung und ISO 9001-Zertifizierung stellen wir langlebige Gurte her – zum Beispiel 50 mm breite Designs mit maximaler Festigkeit von 7.500 kg. Kombinieren Sie das mit diesen Speicher-Hacks, und Sie werden weniger Ausfallzeiten und weniger Bestellungen haben. Wir sind stolze WSTDA-Mitglieder, die sich für die besten Lösungen der Branche einsetzen.