SuchenSuchen
Nachricht

Meistern Sie Spanngurte mit Ratsche in 5 Minuten: Der ultimative Leitfaden 2025 von Force Rigging

2025-03-28

Datum:28. März 2025

Von:Joe, leitender Ingenieur bei Force, Ihrem werksseitigen Partner für industrielle Zurrlösungen


In der Welt der Logistik ist die Sicherung einer Ladung nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Mission.Force-Rigging, ein vertrauenswürdiger Name für Rigging-Lösungen, stellt seinen ultimativen Mastering-Leitfaden vorSpanngurte mit Ratschein nur fünf Minuten. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und strengen Tests versetzt diese Schritt-für-Schritt-Anleitung Beschaffungsmanager und Logistikteams in die Lage, Fracht wie Profis zu sichern – das spart Zeit, senkt Kosten und sorgt für Sicherheit. Hier erfahren Sie, wie es gemacht wird, mit Beispielen aus der Praxis, technischen Erkenntnissen und nach globalen Standards zertifizierten Tools.



Warum Ratschengurte bahnbrechend sind  

Eine lose Ladung kann eine Katastrophe bedeuten – beschädigte Waren, verspätete Lieferungen oder Sicherheitsrisiken. Nehmen Sie den Fall eines Speditionsunternehmens im Mittleren Westen, das im Jahr 2023 aufgrund einer schlecht gesicherten Pritschenladung 50.000 US-Dollar an Ausrüstung verloren hat (Quelle: Transport Topics). Ratschengurte verhindern bei richtiger Anwendung diese Kopfschmerzen. „Wir hören oft von Kunden, die fragen, was die Linien auf unseren Gurten bedeuten“, sagt Joe, leitender Ingenieur von Force Rigging mit 10 Jahren Erfahrung im Rigging-Design. „Unsere Antwort? Es geht um Stärke und Vertrauen – hier ist unser bewährter Ansatz.“

Die Ratschengurte von Force Rigging entsprechen EN 12195-2 und den CE-Normen50 mm breites Gurtband mit einer Bruchfestigkeit von 5 Tonnen– UV-beständig und langlebig. Sie sind das Rückgrat einer effizienten Ladungskontrolle.


Schritt 1:Einfädeln wie ein Profi  

Beginnen Sie mit den Grundlagen:  

1. Öffnen Sie die Ratsche vollständig – Drücken Sie die Entriegelung, um den Dorn auszufahren (2-Zoll-Stahlspindel, Zugfestigkeit: 800 MPa).  

2. Führen Sie den Gurt ein – Schieben Sie das 50 mm dicke Polyestergewebe (Abriebfestigkeit: 7.000 Zyklen) durch den Schlitz.  

3. Schlingen Sie es um – Ziehen Sie das Band über den Dorn zurück, um eine sichere Verankerung zu gewährleisten.  

4. Genau einstellen – Lassen Sie etwas Spiel; Als nächstes kommt Spannung.  

Beispiel aus der Praxis: Ein Force-Rigging-Kunde in Shanghai sicherte mit dieser Methode 20 Tonnen Stahlrohre für einen 500-Meilen-Transport – ohne Schichten, ohne Schaden.


Schritt 2:Sichern und Festziehen  

1. AnbringenS-Haken– Haken Sie die geschmiedeten Stahlenden (Prüflast: 2,5 Tonnen) in die Ankerpunkte ein.  

2. Durchhang entfernen – Ziehen Sie vorsichtig am Riemen.  

3. Kurbel anziehen – Pumpen Sie die Ratsche (Übersetzungsverhältnis: 4:1), bis die Last fest sitzt – unsere Labortests zeigen, dass sie bis zu 5 Tonnen hält, ohne zu verrutschen.  

4. Verriegeln – Schließen Sie den Griff, um den automatischen Verriegelungsmechanismus zu aktivieren.  

Tests in Aktion: In unserem Labor in Ningbo haben wir die Gurte 10.000 Spannungszyklen ausgesetzt – die Ergebnisse bestätigten, dass es zu keiner Verschlechterung kam, was den Qualitätsmaßstäben der ISO 9001 entspricht.


Schritt 3:Mit Leichtigkeit loslassen  

1. Entriegeln – Ziehen Sie an der ergonomischen Entriegelungslasche (erforderliche Kraft: 10 N).  

2. Freiziehen – Das Band lässt sich dank der nicht klemmenden Komponenten sanft herausziehen.  

3. Kompakt aufbewahren – Falten Sie es für das nächste Mal zusammen.  

Feldtest: Ein Logistikteam in Guangzhou entlud mit dieser Technik eine 15-Tonnen-Sendung in weniger als 10 Minuten – Effizienz vom Feinsten.


Schritt 4:Aufbewahren für eine lange Lebensdauer  

1. Ordentlich aufwickeln – Vermeiden Sie Verwicklungen im 10-Meter-Band.  

2. Clever lagern – Bewahren Sie es trocken und schattig auf; Unser Gurtband hält 2.000 Stunden UV-Strahlung stand (gemäß GS-Standards).  

3. Inspizieren – Überprüfen Sie den Verschleiß, um die Zuverlässigkeit sicherzustellen.  

Profi-Tipp: Hängen Sie die Gurte an einen Gepäckträger oder verwenden Sie die Ausrüstungstasche von Force Rigging – Kunden berichten von einer 30 % längeren Gurtlebensdauer.


Was zeichnet Force Rigging aus?

Unsere Gurte sind nicht nur Werkzeuge – sie sind Lösungen. Sie wurden unter realen Bedingungen getestet (z. B. bei einem Versuch im Jahr 2024 zur Sicherung von Windturbinenblättern in ganz Xinjiang) und liefern Folgendes:  

Effizienz: Schnelles Einfädeln reduziert Ausfallzeiten.  

Haltbarkeit: 5-Tonnen-Kapazität hält rauem Wetter stand.  

Sicherheit: Zertifiziert nach EN 12195-2, schützt Ihr Team und Ihre Ladung.  

„Das Vermächtnis von Force Rigging basiert auf Innovation“, sagt Joe Zhang. „Unsere Kunden – wie ein deutscher Automobilzulieferer, der wöchentlich 100 Paletten sichert – verlassen sich auf unsere Präzision.“


Warum Force Rigging wählen?  

Zertifizierte Qualität: Mitglied der WTDA, mit ISO 9001- und CE-Zertifizierung.  

Technische Daten: Entdecken Sie unsere Produktblätter unter joe@forcerigging.com.  

Weltweit vertrauenswürdig: Wird von Logistikunternehmen in über 20 Ländern verwendet.  

Sind Sie bereit, Ihre nächste Ladung zu sichern? Besuchen Sie uns für den vollständigen Leitfaden oder kontaktieren Sie Joe unterjoe@forcerigging.com / +86 18067355227.



Häufig gestellte Fragen (FAQ)  

1. Was bedeuten die Linien auf Ratschengurten?  

Die Linien geben die Bruchfestigkeit des Bandes an – unseres ist für 5 Tonnen gekennzeichnet. „Es ist ein schneller visueller Hinweis auf Sicherheit“, erklärt Joe Zhang.  

2. Wie fest soll ich den Riemen anziehen?  

Ziehen Sie an, bis die Last fest, aber nicht überlastet ist – zu starkes Anziehen riskiert Schäden. Das Übersetzungsverhältnis unserer Ratschen von 4:1 sorgt für eine kontrollierte Spannung.  

3. Halten diese Gurte extremem Wetter stand?  

Ja! Unser UV-beständiges Gurtband hält 2.000 Stunden Sonnenlicht stand und Labortests bestätigen die Leistung von -40 °C bis 80 °C.  

4. Wie oft sollte ich meine Ratschengurte ersetzen? 

Vor jedem Gebrauch prüfen. Ersetzen Sie es, wenn Sie Ausfransungen oder Schnitte bemerken – unsere Bänder halten bei richtiger Pflege normalerweise 2–3 Jahre.  

5. Entsprechen Force Rigging-Gurte den Vorschriften?  

Absolut. Sie erfüllen die Normen EN 12195-2, CE und GS und gewährleisten so eine legale und sichere Verwendung weltweit.